Wir sind – wie unsere Seminarteilnehmerinnen und Kunden – nicht alle aus dem gleichen Holz geschnitzt, sondern stehen für die Beherrschung unterschiedlicher Ansätze und Disziplinen. Das macht uns stark.
Unser gemeinsames Anliegen ist die anwendungsorientierte Verbindung von Wissenschaft und Praxis auf dem Fundament ethischer Grundsätze und Qualitätsstandards.
![]() |
Uli GehringDiplom-PsychologeGeschäftsführung Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 gehring@gk-quest.de |
![]() |
Dieter KönigDiplom-SozialwirtGeschäftsführung Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 31 koenig@gk-quest.de |
![]() |
Christiane LeibleinDiplom-SozialpädagoginBereichsleitung Gesundheits- und Selbstmanagment, Cue by Quest Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 33 leiblein@gk-quest.de |
![]() |
Andrea CommerM.A., Romanistik, PublizistikBereichsleitung Motivational Interviewing Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 32 commer@gk-quest.de |
![]() |
Christoph StraubDiplom-Sozialpädagoge, BankkaufmannBereichsleitung Zieloffene Suchtarbeit Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 37 straub@gk-quest.de |
![]() |
Philipp Dinkel Diplom-Sozialpädagoge, Bankkaufmann
Leitung Seminarzentrum Berlin Tel. ++49 (0) 30 - 55 24 29 28 dinkel@gk-quest.de |
![]() |
Martina StellerLehramt GHSSeminaradministration Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 steller@gk-quest.de |
![]() |
Dr. Petra Hey-ReidtDiplom-BiologinSeminaradministration Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 35 hey-reidt@gk-quest.de |
![]() |
Silvana ErcegVersand Materialien, CateringTel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 ercec@gk-quest.de |
![]() |
Wesley SongSeminarvorbereitung, EDV-BetreuungTel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 song@gk-quest.de |
![]() |
Daniel KönigM.Sc. WirtschaftsinformatikIT, Internet-Auftritt Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 webmaster@gk-quest.de |
![]() |
Alexander VolkM.A. PhilosophieSeminaradministration Tel. ++49 (0) 62 21 - 739 20 30 volk@gk-quest.de |
Hier finden Sie unser Team der Referent*innen zum Thema "Motivational Interviewing". Wir bieten Ausbildungsseminare, Inhouseseminare, Vorträge und Tages-Workshops. Gern kommen wir auch zu Ihnen.
![]() |
Christina Arndt-DinkelDipl. Päd., zertifizierter systemischer Coach (DGSF), zertifizierte Burn Out und – Hypnotherapeutin, certified Motivational Interviewer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trainerin für Motivational Interviewing (MI). Langjährige Berufserfahrung in der Kinder-, Jugend- und Suchthilfe, langjährige Leitungserfahrung. |
![]() |
Matthias BartscherDiplom-Pädagoge. MI-Trainer, Systemischer Berater, Leitung der Abteilung Beratungsdienste der Stadt Hamm (Schulpsychologie und Erziehungsberatung), freiberuflicher Trainer im Bereich „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern“ |
![]() |
Torsten Beckmann-LoeksDipl. Soz.Päd./Soz.Arb.; langjährige Berufserfahrung in der ambulanten Betreuung psychisch Gesundender und Suchtmittelabhängiger und in der Beratung, Leitungserfahrung. Lauftherapeut (DLZ), KT/KR/KISS/S.T.A.R.-Fachkraft, Trainer für Motivational Interviewing, MI Coach und Supervisor. |
![]() |
Gela BöhrkircherDiplom-Sozialpädagogin (BA). Langjährige Berufserfahrung in der Drogenhilfe. Gestaltberaterin, Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)und zieloffene Suchtarbeit. Arbeitsschwerpunkte: Suchtprävention, Multiplikatorenschulungen, Beratung. |
![]() |
Andrea CommerKommunikations- und Literaturwissenschaftlerin M.A., Übersetzerin, Mediatorin, Systemische Transaktionsanalyse, Leitung des MI TrainerInnen-Netzwerks, Trainerin für Motivierende Gesprächsführung (MINT). |
![]() |
Philipp DinkelDipl.Soz.Päd., Master Sozialmanagement, Bankkaufmann, Trainer für Motivierende Gesprächsführung (MINT), Coach und Supervisor (Quest), langjährige Leitungserfahrung. Arbeitsschwerpunkte: Betreuungskonzepte Sucht/Doppeldiagnose, Fachcontrolling, Schnittstellenmanagement Sozialarbeit-Medizin, Kinderschutz, transparente/ beteiligungsorientierte Führung. |
![]() |
Jana GehnPsychologin (MSc, Psychologische Psychotherapeutin (VT). Berufserfahrung in der Allgemeinpsychiatrie und in der Rehabilitation. Trainerin in Motivational In-terviewing (MI). |
![]() |
Uli GehringDiplom-Psychologe, Gestalttherapeut, Geschäftsführer der GK Quest Akademie. Trainer und Berater für Verbände, Unternehmen und soziale Einrichtungen, Coaching und Supervision von Teams und Einzelpersonen. Trainer in Motivational Interviewing (MINT - Motivational Interviewing Network of Trainers). Arbeitsschwerpunkte: Organisationsentwicklung für Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich, betriebliche Gesundheitsförderung. |
![]() |
Barbara GuthyKommunikations- und Sozialwissenschaftlerin M.A., Mediatorin. Einzel-/Gruppen-Coaching und Kommuni- kationsberatung bei persönlicher und beruflicher Veränderung; Fortbildnerin zu Sucht- und Gewaltprävention, Kreativität und Natur. |
![]() |
Dr. Petra Hey-ReidtDr. rer. nat. Dipl.-Biol. Promotion zum Thema Entwicklung von Lokomotionsstrukturen, Alzheimerforschung, PSI-Kompetenzberaterin. Wissenschaftliche Assistentin, Trainerin, Seminarorganisation. Arbeitsschwerpunkte: Motivational Interviewing, Kodierung. |
![]() |
Nilufar KavianiPolitikwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation, Orientalistik (M.A.), Systemische Coach (SG), MI Supervisorin/Coach (GK Quest), Erwachsenenpädagogin (Hochschule für Philosophie München) und Trainerin in Philosophischer Gesprächsführung. Langjährige Erfahrung in der Betreuung von Geflüchteten. Arbeitsschwerpunkt: Beratung im interkulturellen Kontext, Migrations- und Asylbereich, interkulturelle Öffnung von Organisationen, Diversity Management. |
![]() |
Rolf KochPädagoge, langjährige Erfahrung in der Teamentwicklung sowie Organisations- und Personalentwicklung im Justizvollzug. MI-Coach/Supervisor (Quest), Qualifizierung im Change Management, ZRM. |
![]() |
Dieter KönigDiplom-Sozialwirt, Geschäftsführer der GK Quest Akademie. Langjährige Leitung mittelständischer Weiterbildungseinrichtungen. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Programmen und Seminaren, kaufmännische Leitung, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination de ExpertInnen-Netzwerke der GK Quest Akademie. |
![]() |
Walter KrebsMI Coach und Supervisor (Quest), Trainer für Motivational Interviewing, Heilerziehungspfleger, 10 Jahre Leitungserfahrung, Standortentwicklung. Arbeitsschwerpunkt: Personenzentrierte Arbeit in der Sozialpsychiatrie. Koordination der Hilfeplankonferenz und Dozent für Sozialraumorientierung und Dezentrales Wohnen. |
![]() |
Dr. Georg KremerPsychologischer Psychotherapeut. Langjährige Tätigkeit im Krankenhaus und als Geschäftsführer eines Sozialunternehmens, Übersetzer der ersten Ausgabe des "Motivational Interviewing" ins Deutsche (Lambertus-Verlag 1999). Autor u.a. des Buches "Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie" (4. Auflage 2020). Seit 1996 Trainer in MI (MINT) in unterschiedlichsten Settings. CRA(Community Reinforcement Approach)-Supervisor. |
![]() |
Andreas LangeDiplom- Sozialpädagoge, Krankenpfleger, Coach / Supervisor DGsV und Systemischer Organisationsberater, Mediator (BM) (SDM-FSM) / Ausbilder Mediation (BM). Berater, Referent und Ausbilder in den Bereichen Gesundheit, Selbstmanagement, Motivierende Gesprächsführung und Konfliktmanagement. |
![]() |
Knut LauerStaatl. anerkannter Erzieher für Jugend- und Freizeitpädagogik, Outdoortrainer (IHK), Interkultureller Trainer und Berater (PH Heidelberg), MI Coach/Supervisor (GK Quest), Arbeitsschwerpunkte: Vermittlung sozialer Kompetenzen, Erlebnispädagogik, Teamentwicklung, Coaching, Interkulturelle Begegnungen, Referent in Jugend- und Erwachsenenbildung |
![]() |
Christiane LeibleinDiplom-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin, Trainerin in Motivational Interviewing (MINT Motivational Interviewing Network of Trainers), ZRM-Trainerin und systemischer Gesundheitscoach, MI-Supervisorin, Coaching und Prozessbegleitung in Organisationen, betriebliche Gesundheitsförderung. |
![]() |
Prof. Dr. Thomas MessnerDiplom-Sportwissenschaftler, staatlich anerkannter Physiotherapeut. Langjährige Erfahrung als Dozent an verschiedenen Hochschulen (unterschiedliche gesundheits- und therapiewissenschaftliche Studiengänge) sowie in der Berufsausbildung und Weiterbildung (Physiotherapie). Aktuelle Forschungs-, Lehr- und Arbeitsschwerpunkte: Lebensstiländerung, Verhaltensänderung, Selbstmanagement, Gesundheitsförderung, Motivational Interviewing (MINT). Coach, Trainer und Berater im Bereich Gesundheitscoaching. |
![]() |
Brigitte NeumannDipl.-Ökotrophologin, Hospizhelferin, Seelsorgerin, langjährige Erfahrung in Begleitung, Beratung, Fortbildungen, Schulungen, Konzeptentwicklungen und als Referentin. Trainerin für Motivational Interviewing (MI); MI Coach und Supervisorin (GK Quest). |
![]() |
Dr. med. Moritz NoackFacharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, MI Coach und Supervisor (Quest), Suchtmedizin bei Kindern- und Jugendlichen, Suchtmedizinische Grundversorgung, Ärztliche Leitung in der suchtmedizinischen Rehabilitation und Oberarzt auf einer jugendpsychiatrischen Therapiestation für substanzbezogene und medienbezogene Störungen in der LWL-Universitätsklinik Hamm der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. |
![]() |
Claudia PeukeApprobierte Apothekerin, pharmazeutisch-technische Assistentin. Lehrtätigkeit, Fachprüferin, Dozentin im Bereich Fort- und Weiterbildung für Pharmazeutisches Personal, Autorin. Arbeitsschwerpunkte: Kommunikation, Beratungskonzepte, Prävention und Rezeptur. Anstellung in öffentlicher Apotheke. |
![]() |
Sabine PohlnerDiplom-Sozialpädagogin (BA); Langjährige Leitungserfahrung in der Suchthilfe; Trainerin für Motivational Interviewing (MI) und kT/ KISS; MI Coach und Supervisorin (Quest). |
![]() |
Andrea SchmalfußKrankenschwester, Diabetesberaterin DDG, MI-Coach& Supervisor (Quest). Umfassende Erfahrungen im Bereich der ambulanten und stationären Diabetesberatung. |
![]() |
Dr. Irene SommSozialpädagogin und Soziologin; langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen; interaktionsanalytische Fallstudien in Kinder- und Jugendarztpraxen; videogestützte Supervision und Train-the-Trainer in der Facharztweiterbildung der grundversorgenden Pädiatrie (BVKJ); reflection groups mit Medizinstudierenden im Praktischen Jahr; Wiss. Beirat im NRW-Modellprojekt Soziale Prävention in der Kinder- und Jugendarztpraxis (DGKJ). |
![]() |
Miriam SteinDipl. Sozialpädagogin, Master in International Management (M.A.), Systemische Beraterin/Coach (SE), 10 Jahre Berufserfahrung in der Suchthilfe, Beratung und Training, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Leitungserfahrung, Sozialberaterin Daimler AG. Arbeitsschwerpunkte: Führungskräftecoaching, Sucht, Konflikte am Arbeitsplatz, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) |
![]() |
Stephanie StratenDiplom-Sozialpädagogin, exam. Altenpflegerin, MI Trainerin, Coach und Supervisorin (Quest), langjährige Erfahrung in der Demenzpflege, Leitung Weiterbildung Fachkraft Gerontopsychiatrie, freiberufliche Trainerin mit dem Arbeitsschwerpunkt Demenzpflege und Gesundheitsförderung Pflegender. |
![]() |
Christoph StraubDiplom-Sozialpädagoge (FH), Bankkaufmann, Mediator. Leiter Fortbildungsbereich Sucht, Trainer in Motivational Interviewing (MINT), Systemische Transaktionsanalyse. Arbeitsschwerpunkte: Motivational Interviewing (MI), Konsumkontrollprogramme legaler und illegaler Drogen, Rückfallprävention, Coaching und Prozessbegleitung von Organisationen. |
![]() |
Irini-Alexia Terzakis-SnyderGesundheitspsychologin (MSc) mit Schwerpunkt Arzt-Patienten-Kommunikation und Lebensstil-Anpassung zur Verbesserung des Wohlbefindens bei chronischen Krankheiten. Langjährige Führungserfahrung im Bereich Patientenunterstützungsprogramme (patient support programmes, "PSPs") und psychologischem Interventionsdesign für Verhaltensänderung. MPhil in Pharmakoepidemiologie. Dozentin an verschiedenen Universitäten in Deutschland und England. |
Philippe van DrielPsychiatriepflegefachmann DN II HF, Schwerpunkt Psychiatrie, langjährige Erfahrung im Akutbereich, diverse Fachweiterbildungen, KISS- und KT- Trainer, MI Supervisor (Quest). |
|
![]() |
Alexander VolkPhilosophie (M.A.), Mediator, Lehrbeauftragter Steinbeis-Hochschule, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordination, Seminarorganisation. Arbeitsschwerpunkte: Teilhabeorientierte Personenzentrierte Gesprächsführung, Motivational Interviewing. |
![]() |
Sandra WernerDiplom-Sozio-Ökonomin, langjährige Berufserfahrung in der betrieblichen Mitarbeiterführung und der Projektleitung, freiberuflich tätig als Universitäts-Dozentin und Beraterin in organisatorischen Veränderungsprozessen, Ausbildung im Motivational Interviewing. |
![]() |
Christoph ZabelKreativtherapeut (bc); Suchtpsychiatrische Ambulanz, Bildhauer, Mediator, KT und KISS, Trainer für Motivational Interviewing (Mi). Betriebliche Mitarbeiterberatung, Schulung und Künstlercoaching im eigenen Atelier. Weitere Arbeitsschwerpunkte: Trauerbegleitung / Abschiedsprozesse |
![]() |
Edgar ZeisslerDiplom-Sozialpädagoge (FH), Energieanlagenelektroniker. Langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen/Behörden der Suchthilfe und des Allgemeinen Sozialen Dienstes (aktuell in der Kinder- und Jugendhilfe). Arbeitsschwerpunkt: Motivational Interviewing (MI). |